Anil Abay berät Vorhabenträger, Anlagenbetreiber und die öffentliche Hand in allen Fragen des Umwelt-, Bau- und Planungsrechts.
Sein Tätigkeitsgebiet umfasst insbesondere die Begleitung von Fachplanungsvorhaben, beispielsweise für Deponien, Anlagen der Rohstoffgewinnung und Infrastrukturvorhaben wie 380-kV-Höchstspannungsleitungen auf Vorhabenträger- wie Behördenseite. Daneben hat sich Herr Abay im Bauplanungsrecht, dem Recht der Kreislaufwirtschaft sowie dem Natur- und Immissionsschutzrecht spezialisiert.
Weitere Schwerpunkte seiner Beratungspraxis sind die Zulassung von Anlagen der erneuerbaren Energien und die Dekarbonisierung von Industriestandorten, zum Beispiel durch CO2-Abscheidung.
Vita
Geboren 1996 in Treuchtlingen/Bayern
Von 2015 bis 2021 Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt Staat und Verwaltung
Von 2021 bis 2022 Tätigkeit im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
Von 2022 bis 2024 Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg mit Wahlstation in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel
Seit 2024 Rechtsanwalt bei AVR
Veröffentlichungen
-
-
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes - Richtungsentscheidung auf dem Weg zur Klimaneutralität?
in: Immissionsschutz 4/2024, S. 141 ff.
zusammen mit Dr. Peter Kersandt
-
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
in: jurisPR-UmwR 9/2024 Anm. 1
zusammen mit Dr. Peter Kersandt
-
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Umweltrecht e.V.
Berliner Anwaltsverein e.V.
Anil Abay
Rechtsanwalt
Bau- und Fachplanungsrecht, Immissionsschutzrecht, Deponien und Kreislaufwirtschaftsrecht, Dekarbonisierung von Industriestandorten, Naturschutzrecht
030 3180 417-0
abay@avr-rechtsanwaelte.de
Hohenzollerndamm 122
14199 Berlin