Beschluss des Bundesrates zur TA Luft verschoben
Vergangenen Freitag hätte der Bundesrat über den Entwurf der Bundesregierung für die Novellierung der TA Luft abstimmen sollen. Diese Beratung wurde allerdings kurzfristig abgesetzt. Neuer Termin ist nunmehr der 28.05.2021.
Die Beschlussfassung ist von großer Bedeutung für die Genehmigungspraxis in Deutschland, weil die TA Luft das zentrale Regelwerk für die Zulässigkeit von Luftschadstoffemissionen beim Betrieb von gewerblichen Anlagen enthält. Die zuständigen Ausschüsse des Bundesrates haben zahlreiche Änderungen zu dem über Jahre erarbeiteten Entwurf der Bundesregierung vorgeschlagen. Die Änderungsvorschläge würden teilweise zu relevanten Verschärfungen der derzeit im Entwurf vorgesehenen Regelungen führen und haben daher erhebliche praktische Bedeutung. Sie könnten die Anlagenbetreiber und Genehmigungsbehörden vor erhebliche Herausforderungen stellen.
-
Seminarankündigung: Das Einvernehmen der Gemeinde im Bauplanungsrecht am 25.01.2023
weiter lesen -
Prof. Dr. Andrea Versteyl auf der Wissenschaftlichen Fachtagung der TU Kaiserslautern am 14. März 2023
weiter lesen -
Prof. Dr. Versteyl auf dem Mobilitätskongress der Friedrich-Naumann-Stiftung am 07.03.2023
weiter lesen