Neuauflage des Gemeinschaftskommentars zum WHG
Neues zum Wasserrecht: Mit dem Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz (GK-WHG) ist nun der vierte Kommentar in der Reihe der Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht erschienen. Das Werk zeichnet sich durch hohe Aktualität, Praxisbezug und wissenschaftlichen Anspruch aus.
Unser Berliner Partner Dr. Peter Kersandt kommentiert im GK-WHG die praxisrelevanten Vorschriften zur Abwasserbeseitigung und zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (§§ 54 bis 63). Besonders hervorheben möchten wir die Kommentierung zur Genehmigung von Abwasserbehandlungsanlagen (z.B. Klärwerke), in die Erfahrungen aus einem Genehmigungsverfahren für einen „alten“ Klärwerkstandort eingeflossen sind, für den bislang weder eine wasserrechtliche Anlagengenehmigung noch eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorlag.
Unsere Kanzlei verfügt im Wasserrecht über eine langjährige Erfahrung und besondere Expertise. So haben unsere Münchener Kollegen Dr. Martin Spieler Kersandt und Lukas Muffler zuletzt einen mehrteiligen Aufsatz zur Wasserwiederverwendung veröffentlicht – ein Thema, das mit Blick auf die steigende Wasserknappheit auch hierzulande eine immer wichtigere Rolle spielen wird.
-
Seminarankündigung: Das Einvernehmen der Gemeinde im Bauplanungsrecht am 25.01.2023
weiter lesen -
Prof. Dr. Andrea Versteyl auf der Wissenschaftlichen Fachtagung der TU Kaiserslautern am 14. März 2023
weiter lesen -
Prof. Dr. Versteyl auf dem Mobilitätskongress der Friedrich-Naumann-Stiftung am 07.03.2023
weiter lesen