Seminar von AVR: Grundlagen des Abfallrechts
Unsere Rechtsanwälte Lukas Muffler und Dr. Peter Kersandt halten heute ein Online-Seminar zum Thema „Grundlagen des Abfallrechts“ für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Das Seminar richtet sich primär an Behördenvertreter. Es werden vor allem klassische und für die Praxis besonders wichtige Themen des Abfallrechts besprochen. Dazu zählt beispielsweise die Frage, wann ein Stoff seine Eigenschaft als Abfall verliert.
Abbruchabfällen und die Gesetzesänderungen gehen, die dazu letztes Jahr in Kraft getreten sind. Das Thema hat für die Abfallpraxis auch deshalb eine hohe Relevanz, weil durch eine Verfüllung als – grundsätzlich vorrangige – Alternative zur Deponierung von Abfällen der knappe und immer teurer werdende Deponieraum geschont wird.
Die beiden Kollegen veranschaulichen ihre einzelnen Erläuterungen stets durch den Bezug zu Fällen aus ihrer alltäglichen Rechtsberatungspraxis. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Versteyl und Dr. Kevin Marschhäuser betreuen sie nämlich die zahlreichen abfallrechtlichen Mandate der Kanzlei.
Jeder, der Interesse an den konkreten Inhalten des Seminars hat, kann sich gerne bei uns melden.
-
Rechtsrahmen für die kommunale Wärmeplanung im Lichte der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
weiter lesen -
Vier Wochen waren viel zu kurz! - Ende unseres Praktikums bei Andrea Versteyl Rechtsanwälte
weiter lesen -
Wir suchen Rechtsanwälte (m/w/d) für den Tätigkeitsschwerpunkt „Wirtschaft, Infrastruktur und Klimaschutz“ zur Verstärkung unseres Teams am Standort Hamburg zum 01.01.2024
weiter lesen